Veranstaltungsarchiv

September 2019

Kulturnacht

 Großenhain

Ort: im gesamten Stadtgebiet
Veranstalter: Stadt Großenhain und Förderverein Spielbühne Großenhain e.V.
Beginn: k.A.

19 Uhr Eröffnung in der Marienkirche durch den Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach
anschließend "Missa Kwela" Konzert der Singgemeinschaft Großenhain mit dem Orchester "Saitensprung" der Musikschule Großenhain und Musicalstudentinnen der Theaterakademie Sachsen

ab 20 Uhr in den sechs Spielstätten

20, 21, 22, 23 Uhr

Hexenstübchen, Rahmenplatz 17A
Kathy Leen [&] Moritz Töpfer "Frauen wollen alles! Männer nur das eine!"



Kulturzentrum Schloss, Schlossplatz 1
Spielbühne Großenhain " Schwere Kost"

Orangerie, Eingang über Topfmarkt
Udo Rohland Sächsischer Humor in Gedichtform

Karl-Preusker- Bücherei, Neumarkt 1
Ines Hommann Heitere und besinnliche Kurzgeschichten aus aller Welt

Museum Alte Lateinschule, Kirchplatz 4
Ralph Torsten Linke Der Krimi im Museum

Marienkirche Kirchplatz
20 Uhr Komikerduo Danny und Jonas Flaschen-Mafia
ab 21 Uhr Lea Göpel "Die Frau mit dem vertauschten Mann"

20.30, 21.30, 22.30, 23.30 Uhr

Hexenstübchen, Rahmenplatz 17A
Peter, Reini und Marcel "Alles Cash oder was?"

Kulturzentrum Schloss, Schlossplatz 1
Gus Poulisch und Band elektronischer Pop mit Indieeinflüssen

Orangerie, Eingang über Topfmarkt
Männerchor Großenhain Reinersdorf e.V. "Trara, so blasen die Jäger"

Karl-Preusker- Bücherei, Neumarkt 1
Nadine Weichenhain Rock-, Pop- und Folksongs aus verschiedenen Jahrzehnten

Museum Alte Lateinschule, Kirchplatz 4
Christin Krause "Farbenfroh" Songs zur Gitarre und Piano

Marienkirche Kirchplatz
Frauenchor "Cantores" "Für Frauen ist das kein Problem" Chorlieder

 

19 Uhr Eröffnung in der Marienkirche durch den Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach
anschließend "Missa Kwela" Konzert der Singgemeinschaft Großenhain mit dem Orchester "Saitensprung" der Musikschule Großenhain und Musicalstudentinnen der Theaterakademie Sachsen
Kulturzentrum Schloss, Schlossplatz 1
Spielbühne Großenhain " Schwere Kost"

ab 20 Uhr in den sechs Spielstätten

20, 21, 22, 23 Uhr

Hexenstübchen, Rahmenplatz 17A
Kathy Leen [&] Moritz Töpfer "Frauen wollen alles! Männer nur das eine!"

 

ab 20 Uhr in den sechs Spielstätten

20, 21, 22, 23 Uhr

Hexenstübchen, Rahmenplatz 17A
Kathy Leen [&] Moritz Töpfer "Frauen wollen alles! Männer nur das eine!"